PRIVATES WOHNEN
MFH ZÜRICH OERLIKON, SCHWEIZ
In Zusammenarbeit mit
Fanzun AG, Churwww.fanzun.swiss
Bernd Riegger ZT GmbH, Dornbirnwww.berndriegger.com
Planung
2013Tätigkeit
EntwurfBereich
ArchitekturProjekt
Die Liegenschaft aus dem Jahre 1955 befindet sich an der Affolternstrasse 148 in Zürich Oerlikon und wird seit langer Zeit als Personalhaus genutzt. Die Immobilie stösst auf der Ost-Seite direkt an das Nachbarsgebäude an. Auf Grundlage der Standortevaluationsstudie hat die Bauherrschaft beschlossen, das Projekt weiter zu verfolgen. Somit soll der Bestand vollständig abgebrochen und durch einen Neubau mit maximaler Ausnutzung ersetzt werden. Der Neubau soll wie der Bestand direkt an die Baute auf der östlichen Nachbarsparzelle angebaut werden. Der aus der Studie ermittelte Wohnungsmixed mit sechs 3 1/2-Zimmerwohnungen und einer grosszügigen Dachwohnung dient als Ausgangslage für den Einstieg in die Projektierung. Die Wohnungen sollen einen anspruchsvollen, im hohen Segment angegliederten Mieter ansprechen. Die Architektur soll einerseits die städtebauliche Situation gebührend würdigen. Andererseits sollen die Architektur wie auch die Innenarchitektur einer hochwertigen Formen- und Materialwahl folgen. Beim Bauvorhaben handelt es sich um eine langfristige Investition in ein Mietobjekt (kein Verkauf). Mit der Gesamterneuerung soll langfristig und nachhaltig eine angemessene Rendite als Mietobjekt erzielt werden.






WOHNEN
NEUBAU EFH S, WIESENDANGEN, SCHWEIZ
In Zusammenarbeit mit
Hans Rudolf Reusser AG, AadorfBauherr
PrivatFertigstellung
2010Bausumme
LTätigkeit
Projekt | Provisorische AusführungsplanungBereich
Architektur | InnenarchitekturProjekt
Das Grundstück ist an einem Südhang gelegen. Die Verschachtelung von verschiedenen Kuben ermöglicht ein ineinandergreifen von Wohnräumen und ein spannendes Zusammenspiel von Innen- und Aussenraum. Südseitig bildet der vorgesetzte Kubus zudem eine Filterfunktion zu den davorliegenden Reihenhäusern. Das Haus ist im Minergiestandard gebaut. Das Hauptgebäude, sowie die Wohnräume, sind in Sichtbeton ausgeführt. Die angehängten Volumen sind mit Eternit verkleidet.






WOHNEN
NEUBAU EFH MM, ETTENHAUSEN, SCHWEIZ
Bauherr
PrivatFertigstellung
2010Bausumme
LTätigkeit
Projektleitung | Bauprojekt | Baueingabe | Ausführungsplanung | Gestalterische LeitungBereich
Architektur | InnenarchitekturBauleitung
Hans Rudolf Reusser AG, AadorfProjekt
Das Grundstück befindet sich am Dorfrand von Ettenhausen zwischen zwei spitz zusammenlaufenden Strassen. Es liegt in der Dorfzone 2, wobei der westliche Bereich des Grundstücks als Landwirtschaftszone ausgewiesen ist. Die Sicht in die unverbaute Natur und die Lage des Grundstücks zwischen zwei Strassen haben den Charakter des Hauses geprägt. Es ist in zwei Grundelemente gegliedert, Haupt- und Nebenbau. Das Haupthaus nimmt die Linien der gebauten Nachbarschaft auf. Homogen in Eternit eingehüllt, öffnet es sich grosszügig zur Natur hin. Hier findet das gemeinsame Familienleben statt. Der Nebenbau, schräg an das Haupthaus angegliedert und massiv aus Sichtbeton gefertigt, reagiert auf die Strassenlinien. Es birgt die Garage. Die vorgelagerte Betonwand ist von einer schützenden Geschlossenheit geprägt und öffnet sich nur zum Hauseingang hin. Der Bereich des Eingangs ist hölzern, der wie ein Einschnitt in eine Frucht erscheint. Diese Grundelemente werden mit einer reduzierten und konsequenten Materialwahl unterstrichen, welche sich im Inneren des Hauses weiterzieht. Das Hauptgebäude ist als einfache, rechteckige Struktur im Minergiestandart ausgeführt. Die Dachkonstruktion erstreckt sich ohne Stützen über das ganze Gebäude. Der Nebenbau aus Beton ist unbeheizt.





WOHNEN
ERWEITERUNG EFH, AADORF, SCHWEIZ
In Zusammenarbeit mit
Hans Rudolf Reusser AG, AadorfBauherr
PrivatFertigstellung
1998Bausumme
LTätigkeit
Projektleitung Projekt | Ausführungsplanung | Gestalterische LeitungBereich
Architektur | InnenarchitekturProjekt
Eine familiäre Veränderung war der Auslöser für den Umbau des bestehenden Einfamilienhauses. Mittels einer Erweiterung sollen drei Wohnungen entstehen. Das Grundstück liegt an einem Nordhang, mitten im Dorfkern von Aadorf. Beide Strassenseiten sind dicht bebaut. Das bestehende Einfamilienhaus steht im südlichen Bereich des Grundstücks. Eine Erweiterung konnte daher nur nordseitig realisiert werden. Um im bestehenden Einfamilienhaus mehr Wohnraum zu generieren, wurde das Treppenhaus entfernt. Somit konnten im Altbau eine kleine Erdgeschosswohnung und eine grössere Wohnung im Ober- und Dachgeschoss konzipiert werden. Ein neues, zentrales Treppenhaus verbindet Alt- und Neubau. Ziel war es, trotz der Nordhanglage eine ideale Besonnung für alle Wohnungen zu garantieren. Um diese zu erreichen, wurde der Erweiterungsbau auf eine Betonscheibe gehoben. Er schwebt und dient somit im unteren Geschoss als gedeckter Carport. Die Schlafräume befinden sich im Erdgeschoss. Der geschwungene Dachaufbau ist nach Süden hin verglast. Darin befindet sich die Erschliessung vom Wohnbereich zur Dachterrasse. Die Dachform ermöglicht dem Wohnraum eine Südausrichtung und gibt ihm eine grosszügige Raumhöhe. Um die Leichtigkeit des Anbaus zu unterstreichen, wurde eine vorgehängte Holzlamellenfassade gewählt.




